Klubs

Was ist ein Klub?

Die Klubs sind das richtige für dich, wenn…
… du gern regelmäßig an festen Terminen raus an die frische Luft gehen möchtest
… du mit deinem Hund Qualitätszeit verbringen möchtest
… du dich gern mit anderen „Hundemenschen“ treffen und Spaß haben möchtest
… dein Hund und du am Lernen und Trainieren Spaß habt und nicht nach den Erziehungskursen damit aufhören möchtet

Voraussetzungen:

  • Ihr habt die Erziehungskurse 1-3 besucht und erfolgreich abgeschlossen

oder

  • Ihr habt die nötigen Vorkenntnisse anderswo oder auch allein erarbeitet. In diesem Fall würde ich euch gern vorab im Rahmen eines Sozialspaziergangs oder einer Einzelstunde kennenlernen und gemeinsam schauen, welcher Klub am besten zu euch passt

Klub „Alltagshelden“

Wir möchten unsere Hunde gern möglichst überall dabeihaben und dabei ganz entspannt sein können. Damit das im Alltag klappt, sollten wir das natürlich auch trainieren.
In diesem Klub trainieren wir in verschiedenen Alltagsumgebungen gemeinsam die verschiedenen Anforderungen des Alltags und deren Bewältigung, wiederholen diese und vertiefen sie.
Dazu gehören unter anderem Übungen zu folgenden Schwerpunkten:
Übungen zum Grundgehorsam

  • Rückruftraining
  • Leinenführigkeit
  • Impulskontrolle
  • Begegnungstraining
  • Besuch eines Einkaufsgeschäftes / Einkaufscenters
  • Stadt-Training
  • Restaurant-Training
  • Schleppleinen-Training
  • Tierarzt-Training
  • Ruhetraining
  • Tricks für Unterwegs
  • Beschäftigung im Wald und auf der Wiese
  • Lernspaziergänge

 

Klub „Spaßnasen“

Wir möchten gern Qualitätszeit mit unseren Hunden verbringen, gern mit Spaß und das überall. Manchmal fehlen uns aber die Ideen oder die Übung unter Ablenkung.
In diesem Klub trainieren wir in verschiedenen Alltagsumgebungen anhand von kleinen Spielen und witzigen Übungen an ganz verschiedene Kompetenzen, die wir für gemeinsame spaßige Zeit im Alltag brauchen.

Dazu gehören unter anderem Übungen zu folgenden Schwerpunkten:

  • Übungen zum
  • Grundgehorsam
  • Rückruftraining
  • Leinenführigkeit
  • Impulskontrolle
  • Begegnungstraining
  • Alltags-Agility
  • Such-Spiele
  • Teamspiele
  • Gegenstandsanzeigen
  • Tricks für Unterwegs
  • Beschäftigung im Wald und auf der Wiese
  • Lernspaziergänge